Auf Grundlage regelmäßig durchgeführten Trends-Monitorings und thematischen Briefings haben wir Videoskripte mit genauem Szenenaufbau, detaillierten Regiehinweisen und ausformulierten Sprechertexten erstellt, mit denen das BZfE-Team das Videomaterial drehen konnte. In der Postproduktion haben wir das Rohmaterial gesichtet, ausgewählt, bearbeitet und zu hochwertigen Videos im Format von Instagram Reels und YouTube Shorts geschnitten. Um die teils komplexen Themen verständlicher zu machen, haben wir ergänzende Grafiken entworfen, um die Inhalte durch visuelle Effekte aufzulockern. Darüber hinaus haben wir großen Wert auf Barrierefreiheit gelegt: Durch Untertitel, eine klare Bildsprache und ein inklusives Design ist Content entstanden, der sowohl zugänglich als auch aufmerksamkeitsstark ist.

Das Projekt „EinBissenMehr“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) hat genau dort angesetzt – mit einem klaren Ziel: Die Reichweite des Instagram- und YouTube-Kanals durch kreative Reels gezielt steigern. Von Dezember 2023 bis Dezember 2024 haben wir das BZfE bei der Konzeption und Postproduktion der Videos betreut.

Das Ergebnis überzeugt: Die Instagram Reels und YouTube Shorts haben eine hohe Reichweite und Interaktionsrate erzielt, was sich in zahlreichen Kommentaren und lebhaften Diskussionen widergespiegelt hat.
Arbeitsproben:

Sie suchen nach einer Agentur, die Sie bei der Erstellung von Instagram Reels oder YouTube Shorts hilft und Sie bei Ihrem Social-Media-Auftritt unterstützt?
Dann sind Sie bei uns richtig! Neben Reels bieten wir verschiedene Leistungen im Bereich Social Media an.

Mehr über unsere Leistungen und Referenzen im Bereich Gesundheit und Ernährung erfahren Sie hier.

Case Studies
factum-3843