
© Life of Pix
FACTUM ist HTTPS!
Was die Verschlüsselung bedeutet
Sicherheit im Netz hat nicht nur für Google, sondern auch für uns höchste Priorität. Daher haben wir unsere Website jetzt auf HTTPS-Verschlüsselung umgestellt. Was das für uns und unsere Website-Nutzer bedeutet, möchten wir euch in diesem Blogbeitrag kurz erklären. Eine kleine Begriffsklärung gibt es natürlich auch für all diejenigen unter uns, die keine SEO-Naturals sind…
Übrigens: Wer noch mehr über SEO erfahren möchte, findet im Beitrag „Was bedeutet SEO?“ oder „Wie beginne ich eine neue SEO-Strategie?“ nützliche Hinweise.
Wie erkenne ich ob eine Webseite sicher ist und die HTTPS-Verschlüsselung verwendet?
Eine verschlüsselte Website könnt ihr ganz leicht erkennen: Wie ihr auf der factum-Website sehen könnt, befindet sich oben links neben der URL ein kleines Schloss und das Wort „sicher“. Unsere URLs beginnen außerdem nun alle mit „https“.
Welche Vorteile hat die HTTPS-Verschlüsselung?
Sicherheit und Datenschutz wird bei uns groß geschrieben, daher stand für uns die Verschlüsselung der Datenübertragung auf unserer Website außer Frage. Für die Umstellung mussten wir ein SSL-Zertifikat erwerben, das von einer anerkannten Zertifizierungsstelle ausgestellt wird. Durch das SSL-Zertifikat wird die Authentizität unserer Website verifiziert. So können unsere Nutzer ab sofort sicher gehen, dass unsere Seite seriös und vertrauensvoll ist. Auch die Privatsphäre unserer Nutzer wird gewahrt: Die Verschlüsselung verhindert, dass der jeweilige Internetanbieter oder Dritte die übertragenen Daten einsehen können.
Sabrina Schöttler