
Digitalisierung an Schulen mit NEONLAB
Seit November 2020 ist die innovative Lernplattform NEONLAB online. Wir unterstützten das Startup mit umfassender Kommunikation, um das Thema Digitalisierung an Schulen voranzutreiben. Das gemeinsame Ziel war es die Plattform an Schulen, bei Lehrkräften, Eltern und Multiplikator:innen bekannt zu machen. Dazu wurde zunächst eine Kommunikationsstrategie entwickelt und Abstracts zu unterschiedlichen Themen erstellt. Diese Themen spielten wir nun über verschiedene Kanäle an die Zielgruppen, um ein Netzwerk aufzubauen. Durch regelmäßige Reportings und einen wöchentlichen Jour Fixe hielten wir NEONLAB immer transparent am Laufenden.
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Projekten und unserer Arbeit im Bereich Bildung. Und hier erfahren Sie mehr über unsere Tätigkeiten im Bereich Moderne Dienstleister.
Auch interessant: Unsere Tätigkeit für die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft und für Young Tech Enterprises.
NEONLAB wurde 2020 von Julian Weissbach gegründet und ist ein innovatives und zu 100% datenschutzkonformes Lernmanagementsystem (LMS), das digitale Bildung und Kommunikation für Schüler:innen und Lehrkräfte zugänglich macht. Das Ziel der Plattform ist es, die Demokratie zu stärken und sich für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen.
Case Studies
Social Media
Wir unterstützten NEONLAB mit der Einrichtung und Bespielung verschiedener Social-Media-Kanäle. Hierfür nutzten wir die Themen aus den Abstracts und bereiteten sie für die unterschiedlichen Plattformen auf. Social Media Profile steigern die Kommunikation, Content Verbreitung und Sichtbarkeit im Netz sowohl für Unternehmen, als auch für Einzelpersonen maßgeblich.

Netzwerkarbeit
Durch die Netzwerkarbeit ermöglichten wir die Kooperation mit Menschen und Institutionen der gleichen Interessensgruppe, wie z.B. Lehrerverbände oder Vereine zur Digitalisierung an Schulen. Wir kontaktierten diese und vernetzten sie mit NEONLAB.

Pressearbeit
Mit einer Pressemitteilung und persönlicher Kontaktaufnahme sowie Themen-Pitchings stellten wir den Kontakt zu den passenden (Fach-)Zeitungen, Radiosendern und Fernsehsender her. So brachten wir über verschiedenste Portale den Content unseres Kunden in die richtigen Hände, Ohren und Augen.

Kommunikationsstrategie
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit entwickelten wir eine Kommunikationsstrategie. Diese bestand aus einer Analyse der aktuellen Situation, Zielen und Zielgruppen, sowie der Strategieentwicklung und den Kommunikationsmaßnahmen. Sie bestimmte somit, wie wir vorgingen, um unsere gemeinsam gesetzten Ziele zu erreichen.
